Johann Amos Comenius und Deutschland. Grundzüge einer Rezeptionsgeschichte nach 1945

dc.contributor.authorLischewski, Andreas
dc.date.accessioned2021-11-05T10:06:01Z
dc.date.available2021-11-05T10:06:01Z
dc.format.extent18 s.
dc.identifier.doi10.15240/tul/006/2021-1-014
dc.identifier.urihttps://dspace.tul.cz/handle/15240/161001
dc.relation.isbasedonALT, Robert, 1953. Der fortschrittliche Charakter der Pädagogik Komenskýs. Hg. v. Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut. Berlin: Volk und Wissen.
dc.relation.isbasedonBOLDT, Frank (Hg.), 1993. Jan Amos Comenius und die Entwicklung des Bildungswesens in Mitteleuropa seit dem 17. Jahrhundert. Beiträge der internationalen wissenschaftlichen Konferenz an der Bremer Universität vom 11.–13. November 1991. Prag: Karls-Universität.
dc.relation.isbasedonBUCK, Günther, 1984. Rückwege aus der Entfremdung. Studien zur Entwicklung der deutschen humanistischen Bildungsphilosophie. Paderborn: Schöningh.
dc.relation.isbasedonCONRAD, Anne & MAIER, Alexander (Hg.), 2017. Erziehung als ›Entfehlerung‹. Weltanschauung, Bildung und Geschlecht in der Neuzeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. ISBN 978-3-781-52139-1.
dc.relation.isbasedonDIETERICH, Veit-Jakobus, 2003. Johann Amos Comenius – Ein Mann der Sehnsucht (1592–1670). Theologische, pädagogische und politische Aspekte seines Lebens und Werkes. Stuttgart: Calwer. ISBN 978-3-7668-3825-4.
dc.relation.isbasedonDUDEK, Peter, 1993. Gesamtdeutsche Pädagogik im Schwelmer Kreis. Geschichte und politisch-pädagogische Programmatik 1952–1974. Weinheim/München: Juventa.
dc.relation.isbasedonDVOŘÁK, Vladimír J. & LÁŠEK, Jan B. (Hg.), 1998. Comenius als Theologe. Beiträge zur Internationalen wissenschaftlichen Konferenz ›Comenius’ Erbe und die Erziehung des Menschen für das 21. Jahrhundert‹. Prag: Nadace Comenius.
dc.relation.isbasedonGORIS, Wouter u. a. (Hg.), 2016. Gewalt sei ferne den Dingen! Contemporary Perspectives on the Works of John Amos Comenius. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-658-08260-4.
dc.relation.isbasedonGUSKI, Alexandra, 2007. Metaphern der Pädagogik: metaphorische Konzepte von Schule, schulischem Lehren und Lernen. Frankfurt am Main: Lang. ISBN 978-3-03911-180-0.
dc.relation.isbasedonHARTEN, Hans-Christian, 1997. Kreativität, Utopie und Erziehung. Grundlagen einer erziehungswissenschaftlichen Theorie sozialen Wandels. Opladen: Westdeutscher Verlag.
dc.relation.isbasedonHOFMANN, Franz, 1960. Die Pansophie des J. A. Comenius und ihre Bedeutung für seine Pädagogik. Habil. Univ. Halle-Wittenberg.
dc.relation.isbasedonHOFMANN, Franz, 1970. Johann Amos Comenius. Allgemeine Beratung über die Verbesserung der Menschlichen Dinge. Berlin (Ost): Volk & Wissen.
dc.relation.isbasedonHOFMANN, Franz, 1973. Allgemeinbildung. Eine problemgeschichtliche Studie. Köln: Pahl-Rugenstein.
dc.relation.isbasedonHOFMANN, Franz, 2000. Comenius – Sein Bild für unsere Zeit und die Zukunft. Studia Comeniana et Historica. Bd. 30, S. 16–21. ISSN 0323-2220.
dc.relation.isbasedonHORNSTEIN, Herbert, 1968. Weisheit und Bildung. Studien zur Bildungslehre des Comenius. Düsseldorf: Schwann.
dc.relation.isbasedonKINTZINGER, Marion, 2008. Trösten, hoffen, rächen. Traumdiskurse im Alltag. Träume und Offenbarungen des Nicolaus Drabicius und ihre Verbreitung durch Johann Amos Comenius. In: SCHMIDT, Peer & WEBER, Gregor (Hg.). Traum und res publica. Traumkulturen und Deutungen sozialer Wirklichkeiten im Europa von Renaissance und Barock. Berlin: De Gruyter, S. 285–306. ISBN 978-3-0500-4568-9.
dc.relation.isbasedonKORTHAASE, Werner u.a. (Hg.), 2005. Comenius und der Weltfriede. Comenius and World Peace. Berlin: Deutsche Comenius-Gesellschaft.
dc.relation.isbasedonKRAMP, Wolfgang, 1963. Neue Beiträge zur Comenius-Forschung. Zeitschrift für Pädagogik. Bd. 9, S. 296–314.
dc.relation.isbasedonLAZARDZIG, Jan, 2010. Das Labyrinth der Welt. Raumwahrnehmung und Wissensproduktion im 17. Jahrhundert. In: RÖTTGER, Kati (Hg.). Welt – Bild – Theater: Politik des Wissens und der Bilder. Tübingen: Narr, S. 25–35. ISBN 978-3-8233-6606-5.
dc.relation.isbasedonLISCHEWSKI, Andreas, 2008. Kurzer Abriss der Geschichte der deutschen Comeniologie. Historische Hinweise zum Bewertungskontext der Consultatio catholica. In: ZEMEK, Petr u.a. (Hg.). Studien zu Comenius und zur Comeniusrezeption in Deutschland. Studia Comeniana et Historica. Bd. 79. Uherský Brod: Muzeum J. A. Komenského, S. 589–607. ISSN 0323-2220.
dc.relation.isbasedonLISCHEWSKI, Andreas, 2013. Die Entdeckung der pädagogischen Mentalität bei Comenius. Zum Problem der anthropologischen Ermächtigung in der Consultatio Catholica. Paderborn: Schöningh. ISBN 978-3-5067-7778-4.
dc.relation.isbasedonLISCHEWSKI, Andreas, 2017. Schulort und Schulraum vor den Herausforderungen des sozialen Wandels. Die comenianischen Erwägungen zum ›locus scholae‹ im Horizont frühneuzeitlicher Entwicklungen. Studia Comeniana et Historica. Bd. 47, S. 83–114. ISSN 0323-2220.
dc.relation.isbasedonLISCHEWSKI, Andreas, 2018. Die Geburt der Pädagogik aus der Erfahrung des ›Labyrinthischen‹. Comenius-Jahrbuch. Bd. 26, S. 39–92. ISSN 0945-313X.
dc.relation.isbasedonLISCHEWSKI, Andreas, 2019. „Die Schrift stellt dem Frieden die Wahrheit voran.“ Chancen und Grenzen comenianischer Irenik. Comenius-Jahrbuch. Bd. 27, S. 13–64. ISSN 0945-313X.
dc.relation.isbasedonLOST, Christine, 1992. Johann Amos Comenius (1592 bis 1670) – Werk und Wirkung in der Bildungsgeschichte der DDR. Eine Rückschau aus Anlaß des 400. Geburtstages von Comenius im März 1992. Pädagogik und Schulalltag. Bd. 47, S. 2–12.
dc.relation.isbasedonMACK, Karlheinz (Hg.), 1992. Jan Amos Comenius und die Politik seiner Zeit. In: Schriftenreihe des österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts. Bd. 21. München: Oldenbourg.
dc.relation.isbasedonMEYER-DRAWE, Käte, 1997. Die Philosophie des Johann Amos Comenius. Comenius-Jahrbuch. Bd. 5, S. 11–30.
dc.relation.isbasedonMILETTO, Gianfranco, 2004. Glauben und Wissen im Zeitalter der Reformation. Der salomonische Tempel bei Abraham ben David Portaleone (1542–1612). Berlin: De Gruyter. ISBN 3-11-018150-9.
dc.relation.isbasedonMÜLLER, Hans-Joachim, 2004. Irenik als Kommunikationsreform. Das Colloquium Charitativum in Thorn 1645. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 3-525-35860-1.
dc.relation.isbasedonNEVAL, Daniel, 2006. Die Macht Gottes zum Heil. Das Bibelverständnis von Johann Amos Comenius in einer Zeit der Krise und des Umbruchs. In: Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte. Bd. 23. Zürich: Theologischer Verlag. ISBN 978-3-290-17361-6.
dc.relation.isbasedonNEVAL, Daniel, 2007. Comenius’ Pansophie. Die dreifache Offenbarung Gottes in Schrift, Natur und Vernunft. Unvollendete Habilitationsschrift. Zürich: Theologischer Verlag. ISBN 978-3-290-17435-4.
dc.relation.isbasedonRICHTER, Manfred, 2013. Johann Amos Comenius und das Colloquium Charitativum von Thorn 1645. Ein Beitrag zum Ökumenismus. Siedlce: Uniwersytet Przyrodniczo-Humanistyczny. ISBN 978-83-63307-84-4.
dc.relation.isbasedonRIEGER-LADICH, Markus & RICKEN, Norbert, 2009. Macht und Raum. Eine programmatische Skizze zur Erforschung von Schularchitekturen. In: BÖHME, Jeanette (Hg.). Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-531-16117-4.
dc.relation.isbasedonROHMER, Ernst, 2017. Spracharbeit und Seelenheil im 17. Jahrhundert. In: CONRAD, Anne & MAIER, Alexander (Hg.). Erziehung als ›Entfehlerung‹. Weltanschauung, Bildung und Geschlecht in der Neuzeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 29–40. ISBN 978-3-781-52139-1.
dc.relation.isbasedonSCHÄFER, Ulrich, 2020. Comenius-Literatur. Deutschsprachige Titel aus dem Jahr 2018 (mit einem Nachtrag aus früheren Jahren). Comenius-Jahrbuch. Bd. 28, S. 163–166. ISSN 0945-313X.
dc.relation.isbasedonSCHALLER, Klaus, 1962. Die Pädagogik des Johann Amos Comenius und die Anfänge des pädagogischen Realismus im 17. Jahrhundert. Heidelberg: Quelle & Meyer.
dc.relation.isbasedonSCHALLER, Klaus, 2004. Johann Amos Comenius. Ein pädagogisches Porträt, Weinheim u.a.: Beltz. ISBN 3-8252-2447-3.
dc.relation.isbasedonSCHEUERL, Hans, 1979. Johann Amos Comenius (1592–1670). In: Ders. (Hg.). Klassiker der Pädagogik. Bd. I, München: Beck, S. 67–82.
dc.relation.isbasedonTENORTH, Heinz Elmar, 2008. Viel erörtert und doch ignoriert – Comenius in der historischen Bildungsforschung in Deutschland. In: ZEMEK, Petr u.a. (Hg.). Studien zu Comenius und zur Comeniusrezeption in Deutschland. Studia Comeniana et Historica. Bd. 79. Uherský Brod: Muzeum J. A. Komenského, S. 513–525. ISSN 0323-2220.
dc.relation.isbasedonTREML, Alfred K., 2001. Das Labyrinth der Welt und die Ordnung des deus secundus. Comenius’ moderne Anschlussfähigkeit. Studia Comeniana et Historica. Bd. 31, S. 47–59. ISSN 0323-2220.
dc.relation.isbasedonWERLE, Dirk, 2007. Copia librorum. Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580–1630. Tübingen: Niemeyer. ISBN 978-3-484-36619-0.
dc.relation.isbasedonWULF, Christoph, 2001. Einführung in die Anthropologie der Erziehung. Weinheim & Basel: Beltz. ISBN 3-407-25233-1.
dc.relation.isbasedonZELLER, Rosemarie, 2018. Die Türken als bessere Christen. Johann Jakob Redinger und seine Bemühungen um die Bekehrung der Türken. Morgen-Glantz. Bd. 28, S. 155–173. ISSN 978-3-0343-3559-1.
dc.relation.isbasedonZEMEK, Petr u.a. (Hg.), 2008. Studien zu Comenius und zur Comeniusrezeption in Deutschland. Studia Comeniana et Historica. Bd. 79. Uherský Brod: Muzeum J. A. Komenského. ISSN 0323-2220.
dc.titleJohann Amos Comenius und Deutschland. Grundzüge einer Rezeptionsgeschichte nach 1945en
local.citation.epage324
local.citation.spage307
local.noteČasopis Historia scholastica je zařazen do mezinárodních vědeckých databází Ulrich’s Periodicals Directory, EBSCO and ERIH Plus.
local.relation.abbreviationHS
local.relation.issue1
local.relation.volume7
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Johann Amos Comenius.pdf
Size:
204.04 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
článek
Collections